Pressefreiheit in Gefahr: BJV zeichnet investigative Beiträge aus
Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit 2025
Der Bayerische Journalisten-Verband zeichnet mit seinem bundesweiten Wettbewerb zum elften Mal journalistische Beiträge aus, die sich herausragend mit dem Wert der Pressefreiheit für eine freie demokratische Gesellschaft auseinandersetzen.
In Erinnerung an den europaweit engagierten Journalisten und Verbandskollegen Rainer Reichert aus Würzburg wurde der Preis im Jahr 2024 ihm gewidmet und trägt den Titel „Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit“.

Die Trophäen des Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit. Die Preisverleihung 2024 fand bei der BayernLB statt.
Wer kann sich bewerben?
Für den Preis bewerben können sich hauptberufliche Journalist*innen, die ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Deutschland haben. Die Mitgliedschaft im BJV ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Welche Kategorien gibt es?
Ausgezeichnet werden die besten Arbeiten in den Kategorien Audio/Hörfunk, Video/TV und Text/Multimedia. Die Werke müssen in den letzten zwölf Monaten vor dem Anmeldeschluss (14. April 2025) entstanden sein. Jede Teilnehmer*in darf bis zu fünf Werke einreichen. Das Preisgeld beträgt jeweils 1000 Euro.
Zum vierten Mal lobt der BJV 2025 einen Sonderpreis "Junger Journalismus" aus. Bewerben können sich bundesweit alle Journalist*innen in Ausbildung (Volontariat, Journalistenschulen, Universitäten und Hochschulen – Fachbereiche Journalismus, Kommunikation, Gestaltung und Design) oder eine solche Ausbildung in Deutschland absolviert haben und nicht älter als 35 Jahre sind. Auch Bewerbungen als Team sind in dieser Kategorie möglich. Diesen Preis, der mit 1000 Euro dotiert ist, stiftet die Presseversorgung.
Wann ist der Einsendeschluss?
Einsendeschluss ist Montag, der 14. April 2025.
Wie erfolgt die Auswahl?
Eine Fachjury bewertet die eingereichten Arbeiten und wählt die Sieger*innen aus.
Wann findet die Preisverleihung statt?
Die Preisverleihung findet am Freitag, 2. Mai 2025 in München statt.
Ihre besten Beiträge zum Thema Pressefreiheit
Einreichung zum Rainer-Reichert-Preis 2025
Die Einreichung zum Rainer-Reichert-Preis erfolgt digital mit dem untenstehenden Formular. Sie können bis zu fünf Werke einreichen.
Bitte laden Sie Ihre Werke jeweils einzeln auf einem geeigneten Filehosting-Dienst hoch und stellen Sie uns im Formular den Link zum Abrufen zur Verfügung. Sie können auch den Link auf die frei zugängliche Arbeit bei einem Medienhaus angeben. Um zu garantieren, dass die Jury Ihre Einreichung sichten kann, achten Sie bitte darauf, dass der Link bis zum 02. Mai 2025 abrufbar bleibt.
Mit Ihrer Teilnahme erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.
Füllen Sie das Formular unten aus oder öffnen Sie es über diesen Link in einem neuen Fenster.
Rückblick
Alle Informationen zur Preisverleihung des Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit 2024 finden Sie hier.
Sponsoren