![]() |
Tarifrunde Tageszeitungen: „Wir wollen die geplante Eskalation“ ![]() Foto: Nicole Heupel |
Betriebsräte und Ansprechpartner diskutierten bei einem BJV-Workshop über künftige Strategien im Arbeitskampf. Für die aktuell laufenden Tarifverhandlungen bei den Tageszeitungen gab sich DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring kämpferisch: „Ich glaube, wir haben gute Aussichten, die Schweinerei abzuwehren“. Mehr dazu lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
Pressefoto Unterfranken 2013: „Fotografen können mehr als Knipser“ ![]() Das Pressefoto des Jahres in Unterfranken: Theresa Müller mit "Sport-Verein-t" |
Theresa Müller gewinnt mit einem ungewöhnlichen Sportfoto den ersten Preis bei der 21. Auflage des Wettbewerbes. Wer die weiteren Preise gewonnen hat und die Siegerbilder finden Sie auf der BJV-Homepage.
|
Pressefoto Bayern: Jetzt den Pressefoto-Kalender 2014 bestellen ![]() |
Er ist da: Der Pressefoto-Kalender 2014. Herausragende Bilder von Preisträgern und nominierten Fotografen. Zwölf Höhepunkte der Pressefotografie, die am 28. November 2013 im Bayerischen Landtag gekürt und ausgestellt werden. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, gibt es auch heuer wieder den Kalender.
|
Am Dienstag lud der Betriebsrat zur Betriebsversammlung der SV GmbH, der SZ GmbH, der SZ Logistik GmbH, der Süddeutsche Zeitung KSC GmbH sowie der SWMH Service GmbH, der SWMH GmbH, der SVV GmbH und der Leonardi GmbH.
|
|
Zwangsumzug von Neon und Nido verzögert sich ![]() Screenshot Turi2 |
Frühestens im Mai 2014 ziehen die Redaktionen von Neon und Nido von München nach Hamburg um, berichtet Peter Turi unter Bezug auf eine FAZ-Nachricht heute. Die Redakteure bekommen jetzt eine verlängerte Bedenkzeit bis zum 8. Januar. Der Umzugswille sei bei den meisten Kolleginnen und Kollegen weiterhin „ausgesprochen gering“. Mehr dazu lesen Sie bei Turi2.
|
Neuer DJV Ratgeber: „Doppelrolle: Beruf und Familie“ ![]() Cover "Doppelrolle: Beruf und Familie" |
Das Kind kommt und der Beruf geht? Muss nicht sein, auch nicht für Selbständige. Wie die „Doppelrolle von Beruf und Familie“ gespielt werden kann, zeigt der neue DJV-Ratgeber. Dabei erklärt er auch, welche Regelungen bei der Künstlersozialkasse und einer eventuellen freiwilligen Arbeitslosenversicherung gelten, wie die Regelungen beim Elterngeld für Selbständige aussehen und welche sonstigen Ansprüche es für Freie gibt.
|
Rechtschreibtipps für Journalisten Screenshot ABZV-Rechtschreibportal |
Die Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage (ABZV) hat ein Rechtschreibportal gestartet. Das Angebot soll unter anderem Ordnung in das „Wirrwarr von Schreibvarianten“ bringen.
|
Geldwerte Tipps für freie Journalisten ![]() Screenshot www.journalist.de |
Was freie Journalisten zum Thema Elterngeld wissen müssen, darüber schreibt Gaby Elisabeth Herzog im aktuellen journalist. Auf der gleichen Website finden Sie 30 weitere praktische Ratgeberartikel. Von Kollegen für Kollegen: Wie er es mit dem „Sparen für die Steuer“ hält, beschreibt Timo Stoppacher in seinem Blog Fit für Journalismus.
|
Redakteur (Steuern/Recht) m/w für die Redaktion handwerk magazin bei Holzmann Medien in München
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist.
|
|
Auf 39 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 60 Journalistenpreisen.
|
|
![]() |
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|