![]() |
Themen: Tageszeitungen, Fotografen, Betriebsräte-Seminar, Freie Journalisten I, Freie Journalisten II, Rechtsschutz, Foto-Ausstellung, Jobangebote, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
Tageszeitungen: Der Tarifvertrag steht ![]() Engagierter Arbeitskampf: DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring bei einer Streikkundgebung in München |
Die elfte Verhandlungsrunde brachte am Donnerstag nach 25 Stunden endlich ein Ergebnis. BJV-Geschäftsführerin Jutta Müller, die für den DJV an der Runde teilgenommen hat, erklärt dazu: „Der erzielte Abschluss ist sicher kein Ergebnis zum Jubeln. Wir mussten Zugeständnisse machen, auf die wir gern verzichtet hätten. Aber nur so konnte erreicht werden, dass wir den Flächentarifvertrag erhalten können und damit die Mindest-Bedingungen weiter vorgeben.“
|
Fotografen haben Namen: Silberne Zitrone für die Würzburger Tagespost ![]() Die Sieger-Zeitungen der BJV-Zählung |
Mit der Aktion „Fotografen haben Namen“ wertete der DJV auch 2014 wieder zahlreiche deutsche Tageszeitungen darauf hin aus, ob die Fotografen in den Bildvermerken korrekt genannt wurden. Der BJV hat dafür 2988 Fotos in 29 bayerischen Zeitungen geprüft.
|
Wir haben noch wenige freie Plätze: Für unser Frühjahrs-Seminar in der Kainsbacher Mühle am Donnerstag, 8. Mai, ab 11.00 Uhr bis Freitag, 9. Mai, 15.00 Uhr: „Betriebsratsarbeit im Zeichen von Big Brother – Rechte und Pflichten beim Datenschutz“. Mehr dazu erfahren Sie auf der BJV-Homepage.
|
|
Wie freie Journalisten Fahrtkosten von der Steuer absetzen können ![]() Screenshot: www.journalist.de |
Privatfahrzeug oder Geschäftswagen? Kilometerpauschale oder Fahrtenbuch? DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt beim journalist, wie man Fahrtkosten bei der Steuererklärung vor dem Finanzamt geltend machen kann. Außerdem finden Sie auf der gleichen Seite noch über 30 weitere Praxistipps für freie Journalisten.
|
Klartext bei Kontext: „Die Journalistin ist frei geboren“ ![]() Logo der Kontext:Wochenzeitung |
In der Kontext:Wochenzeitung (übrigens auch zu Gast beim Süddeutschen Journalistentag am 14. Juni in Stuttgart) äußert die 29-jährige Nina Marie Bust-Bartels ihre Gedanken zum Zustand des Journalismus aus der Sicht einer Volontärin: „Ich habe drei Fächer an vier Unis studiert, unter anderem Mathematik, habe ein Volontariat und Praktika in neun Redaktionen hinter mir. Aber wenn das Konto leer ist, hilft auch ein sexy Lebenslauf nichts.“
|
Neue DJV-Broschüre zum Rechtsschutz ![]() Screenshot www.djv.de, Cover: Rolf Poss, DJV-Bildportal |
Als DJV-Mitglied können Sie sich bei Auseinandersetzungen zu Ihrer journalistischen Tätigkeit an ihren DJV-Landesverband wenden. Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten. Wir beraten unsere Mitglieder bei Vertragsfragen und vertreten sie in rechtlichen Auseinandersetzungen. Schnell und kompetent. Wir sind für Sie da.
|
Ausstellungstipp: Sergio Larrain und Henri Cartier-Bresson in München |
In seiner Reihe zur Dokumentarfotografie widmet sich das Münchner Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung zwei Magnum-Fotografen: Dem legendären französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson (1908-2004) mit seinen Momentaufnahmen von den Straßen Mexikos der 30er und 60er Jahre und dem Chilenen Sergio Larrain (1931-2012), dessen Werk und Lebensweg kaum bekannt sind. In Deutschland wird Larrain zum ersten Mal mit einer groß angelegten Retrospektive präsentiert.
|
Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de.
|
|
+++ Der Bezirk Oberpfalz lobt auch 2014 wieder den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz aus. Dieser wird in diesem Jahr in den drei Sparten „Fotografie“, „Heimatgeschichtsforschung“ und „Jazz-Formation“ verliehen. Das Preisgeld beläuft sich auf je 3500 Euro. Für Journalisten könnten die beiden erstgenannten Sparten interessant sein. Bewerbungen müssen bis 16. Mai beim Bezirk Oberpfalz eingehen. Mehr über den Wettbewerb erfahren Sie in der Ausschreibung (PDF, eine Seite, 20 kb). +++ Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus
|
|
![]() |
bis Donnerstag, 15. Mai 2014, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|