![]() |
Letzte Erinnerung: Bayerischer Journalistentag am 17./18. Juni |
Der Bayerische Journalistentag - Mitgliederversammlung des BJV, findet am 17. und 18. Juni im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg statt.
Alle Informationen dazu finden Sie hier: bjv.de/bjv23 Die Veranstaltung ist presseöffentlich.
|
Die Fachgruppen Rundfunk und Online des BJV laden zur Diskussionsrunde über KI im Rundfunk. Am kommenden Dienstag, 13.06., um 18:30 Uhr, online via Zoom.
Mit Uli Köppen, Leitung AI + Automation Lab beim Bayerischen Rundfunk, Verena Nierle, Leitung BR Recherche und Hanna Möllers, Justitiarin beim Deutschen Journalisten-Verband. Moderation: Harald Stocker, BJV.
|
|
BJVwissen: Interviews und Statements mit dem Smartphone drehen ![]() |
Noch immer werden viele Interviews nur mit Stift und Papier, allenfalls mit dem Audiorekorder aufgezeichnet. Dabei ist die Aufnahme per Video nicht kompliziert. Ein Smartphone genügt. Mit wenigen Hilfsmitteln und Know-how gelingt ein hochprofessionelles Ergebnis, das sich auf vielen Kanälen vielseitig verwenden lässt. Zeigen Sie sich oder andere wirkungsvoll vor der Kamera und schaffen Sie Mehrwert.
Weitere Infos zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier online.
Weitere BJVwissen-Webinare:
|
Frist bei VG Bild-Kunst läuft bald ab ![]() |
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: Nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da das mittlerweile auch online möglich ist, gibt es keine praktischen Hinderungsgründe.
Mitglieder sind außerdem aufgerufen, umgehend ihre Stimme dem DJV zu übertragen, damit er bei der kommenden Mitgliederversammlung am 22. Juli 2023 ihre Interessen vertreten kann.
Weitere Infos dazu gibt es online beim DJV.
|
Versammlung der Wahrnehmungsberechtigten der VG Wort ![]() |
Die Versammlung der Wahrnehmungsberechtigten der VG Wort findet am 15. Juni 2023 in Präsenz in München statt. Dabei werden auch neue Delegierte der Wahrnehmungsberechtigten gewählt.
Voraussetzung für eine Kandidatur ist lediglich ein Wahrnehmungsvertrag bei der VG Wort, den fast alle schreibenden Journalist:innen haben (nicht zu verwechseln mit der Mitgliedschaft bei der VG Wort). Außerdem sollten Anwärter:innen die Bereitschaft mitbringen, sich in die Materie einzuarbeiten. Delegierte der Wahrnehmungsberechtigten nehmen an den Mitgliederversammlungen teil. Informationen zur Versammlung finden Sie online bei der VG Wort.
|
Ein Fragebogen im Rahmen der Doktorarbeit unserer stellvertretenden Vorsitzendes des BJV-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz, Elfi Heinke, widmet sich einem bislang in Deutschland wenig untersuchten Thema: potentiell traumatischen Ereignissen (PTE) im journalistischen Berufsalltag. Dabei ist von Interesse, welche derartigen Erfahrungen Sie machen, welche Folgen das für Sie hat und welche Unterstützung Sie von Ihren Arbeitgebern erhalten bzw. sich wünschen würden. Ausfüllen kann den Fragebogen jede Person, die in Deutschland hauptberuflich als Journalist:in tätig ist.
|
|
Bis zum 30. Juni können sich Kolleginnen und Kollegen zum Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis bewerben. Preiswürdig sind Werke, die der Öffentlichkeit über die gängige Berichterstattung hinaus das Geschehen und die Menschen im Nachbarland näherbringen und durch einordnende, differenzierte Darstellung zu einem tieferen gegenseitigen Verständnis beitragen und die in einem deutsch- oder tschechischsprachigen Medium oder im Internet veröffentlicht wurden. Informationen gibt es online unter www.deutsch-tschechischer-journalistenpreis.de.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Samstag/Sonntag, 17./18. Juni, Nürnberg Bayerischer Journalistentag Mitgliederversammlung des BJV. Mehr ... Dienstag, 27. Juni, 17 Uhr, Nürnberg Besuch des Albrecht-Dürer Airport Nürnberg FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und BG Franken-Nordbayern Mehr... Dienstag, 17. Juli, Galerie der Bayerischen Landesbank, München Eröffnung der Ausstellung Pressefoto Bayern Mehr... Donnerstag/Freitag, 12./13. Oktober, Kainsbach Save the date: Betriebsräte-Seminar in Kainsbach FG Betriebsräte Alle aktuellen Termine finden Sie online auf bjv.de.
|