![]() |
![]() |
Beim Bayerischen Journalisten-Tag am 17. und 18. Juni in Nürnberg wählte der Bayerische Journalisten-Verband Harald Stocker zum neuen Vorsitzenden. Seine Stellvertreter:innen Andrea Roth und Wolfgang Grebenhof gehörten bereits unter seinem Vorgänger Michael Busch dem Vorstandsteam an. Auch Jürgen Schleifer (Schatzmeister) und Anne Webert (Schriftführerin) sind weiterhin Teil des geschäftsführenden Vorstands des BJV. Harald Stocker trat als Beisitzer im Bundesvorstand des DJV und als Vorsitzender der BJV-Fachgruppe Rundfunk zurück, da die Ämter nicht miteinander vereinbar sind. Michael Busch verabschiedete sich in einer emotionalen Rede nach 10 Jahren im Amt des Vorsitzenden und erhielt dafür lange Standing Ovations der Anwesenden.
Vlnr: Andrea Roth, Harald Stocker, Anne Webert, Wolfgang Grebenhof, Jürgen Schleifer. Foto: Thomas Geiger
|
Digitale Ausspielwege brauchen genauso guten Journalismus wie gedruckte Zeitungen. Trotzdem kündigt der Axel Springer-Verlag die Schließung des Büros in Nürnberg an und möchte sein Regionalbüro in München im Zuge seiner „Digital Only“-Strategie verkleinern. Dazu unser stellvertretender Landesvorsitzender Wolfgang Grebenhof:
"Statt Redaktionen zu stärken und in Journalismus zu investieren, betreibt ein hochprofitabler Konzern Gewinnmaximierung auf Kosten der medialen Vielfalt und auf dem Rücken der Belegschaft. Das ist absolut inakzeptabel", so Grebenhof.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie online auf BJV.de.
|
|
![]() |
Der DJV-Fachausschuss Freie veranstaltet einen offenen "KI-Stammtisch".
Am 28. Juni 2023 um 18.30 Uhr findet dieser nun erstmals statt.
Der rege Austausch zum aktuellen Stand der KI-Entwicklung und den Arbeitsmöglichkeiten für Journalist:innen wird künftig regelmäßig am 28. eines jeden Monats um 18.30 Uhr stattfinden (Dauer ca. 1. Stunde). Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Details zur Veranstaltung sowie den Zugangslink finden Sie hier.
|
![]() |
Der Reuters Digital News Report des Reuters Institute ist erschienen. Dieser untersucht sehr detailliert Trends in klassischen und digitalen Medien. Negative Trends der letzten Jahre halten demnach an: Menschen nutzen Nachrichten seltener, das Vertrauen in Medien sinkt, Nachrichtenvermeidung nimmt zu, die Zahlungsbereitschaft nimmt ab.
Die vollständige Studie ist hier online zu finden.
Für eilige Menschen hat das Social Media Watchblog zentrale Erkenntnisse der Studie auf Twitter zusammengefasst.
|
Ein Fragebogen im Rahmen der Doktorarbeit unserer stellvertretenden Vorsitzendes des BJV-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz, Elfi Heinke, widmet sich einem bislang in Deutschland wenig untersuchten Thema: potentiell traumatischen Ereignissen (PTE) im journalistischen Berufsalltag. Dabei ist von Interesse, welche derartigen Erfahrungen Sie machen, welche Folgen das für Sie hat und welche Unterstützung Sie von Ihren Arbeitgebern erhalten bzw. sich wünschen würden. Ausfüllen kann den Fragebogen jede Person, die in Deutschland hauptberuflich als Journalist:in tätig ist.
|
|
Auf der Jahrestagung der öffentlich-rechtlichen Bildarchive Deutschlands im Rheinischen Bildarchiv in Köln fand am 9. Juni 2023 eine Podiumsdiskussion des Deutschen Fotorats statt zum Thema „Bewahrung bedeutender fotografischer Lebenswerke. Die Perspektive der Fotograf:innen“. Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
|
|
![]() |
Dienstag, 10. Juli, Sparkasse Mainfranken, Würzburg Eröffnung der Ausstellung Pressefoto Bayern Mehr... Dienstag, 17. Juli, Galerie der Bayerischen Landesbank, München Eröffnung der Ausstellung Pressefoto Bayern Mehr... Donnerstag/Freitag, 12./13. Oktober, Kainsbach Save the date: Betriebsräte-Seminar in Kainsbach FG Betriebsräte Alle aktuellen Termine finden Sie online auf bjv.de.
|