![]() |
![]() |
Im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern organisiert der BJV in Verantwortung unserer Bezirksverbände mehrere Medienpolitische Stunden. Diese sollen unsere Mitglieder über die unterschiedlichen medienpolitischen Ziele der Parteien informieren und Gelegenheiten schaffen, diese zu diskutieren.
Die fünf Bezirksverbände des Bayerischen Journalisten-Verbandes organisieren jeweils ein digitales Zoom-Panel mit Medienpolitikerinnen und Medienpolitikern aus allen Regionen Bayerns.
Die ersten beiden Termine stehen bereits fest:
Am Mittwoch, den 26.7.2023, um 9 Uhr, findet die Premiere beim Bezirksverband Augsburg/Schwaben statt. Gäste sind Alexander Hold (Freie Wähler), Max Deisenhofer (Grüne). Weitere Infos hier.
Am Montag, den 31.07.2023, um 18.00 Uhr folgt dann die Veranstaltung des Bezirksverbands München/Oberbayern. Gäste sind Alex Dorow (CSU), Sanne Kurz (Grüne), Michael Piazolo (Freie Wähler), Markus Rinderspacher (SPD) und Julika Sandt (FDP). Weitere Infos hier.
Bei beiden Veranstaltungen wir der BJV-Vorsitzende Harald Stocker mit den Gästen aus der Politik diskutieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenz. Um Anmeldung per Mail an service@bjv.de wird gebeten.
Die Gespräche werden aufgezeichnet, um während einer Woche der Medienpolitik auf dem Youtube-Kanal des BJV ausgespielt zu werden. Weitere Termine folgen.
|
![]() Cover-Foto: Sophie Linckersdorff |
AbgerutschtKrisen, Krieg und Autoritarismus: Im vergangenen Jahr sei die Lage der Pressefreiheit so instabil gewesen wie seit langem nicht, lautete das traurige Fazit von „Reporter ohne Grenzen“ bei Veröffentlichung der Rangliste der Pressefreiheit 2023. Auch Deutschland ist um fünf Plätze abgerutscht auf Rang 21. Deutlich gestiegen ist die dokumentierte Zahl der Angriffe auf Medienschaffende – von 80 auf 103. Auch heuer hatte der BJV einen „Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit“ ausgelobt, denn ohne unabhängigen Journalismus und freie Medien gibt es keine Demokratie. Die Sieger*innen und ihre Beiträge stellen wir in unserer Titelstrecke vor. Es geht um Exiljournalist*innen aus Russland, um die wirtschaftliche Abhängigkeit der Medien vom Technologiekonzern Google, um Angriffe auf Medienschaffende hierzulande und um die Bedeutung der Pressefreiheit auf lokaljournalistischer Ebene. Der Siegerbeitrag „Sonderpreis Ukraine“ nimmt außerdem mit in ein Land zwischen Trauma und Hoffnung. Jenseits der Sieberbeiträge des Wettbewerbs lag dem BJVreport-Team daran, auf die Situation der Kolleg*innen im Nachbarland Österreich zu blicken. Und wir schauten nach Afghanistan und fragten, wie wir die Kolleginnen dort und im Exil unterstützen können. Ab Seite 12
Die Ära Michael Busch geht nach einem Jahrzehnt zu Ende. Harald Stocker folgt als BJV-Vorsitzender, 65 Prozent der Mitglieder votierten bei der Mitgliederversammlung für den Münchner. Wir blicken zurück auf ein Jahrzehnt Busch, wir fragten Harald Stocker nach seinen Visionen für die Zukunft. Ab Seite 6
Michaela Schneider, Leitende Redakteurin
BJVreport 3/2023 Online-Ausgaben
|
ProSiebenSat.1 streicht 400 Stellen ![]() |
ProSiebenSat.1 will in Deutschland in diesem Jahr rund 400 Stellen abbauen. Das entspreche rund jedem zehnten Arbeitsplatz im Unterhaltungs-Kerngeschäft und in der Holding, hieß es. Vorstandschef Bert Habets nannte den Stellenabbau "eine schwierige, jedoch unternehmerisch notwendige Entscheidung, damit ProSiebenSat.1 seine Ertragskraft steigert und wieder nachhaltig und gesund wachsen kann". Zunächst hieß es, die rund 400 Vollzeitstellen sollten durch ein Freiwilligen-Programm sozialverträglich abgebaut werden. Der Informationsbereich sei von den Kürzungsplänen nicht betroffen. Dann war die Rede von Stellenstreichungen bei einigen Redaktionen. Der DJV stellte klar, dass das nicht sozialverträglich ist.
Der BJV bietet seinen Mitgliedern bei ProSiebenSat.1 kostenlose Rechtsberatung und im Fall der Fälle auch kostenlosen Rechtsschutz. Wer Interesse an dem Angebot zu einem Aufhebungsvertrag mit Abfindung hegt, sollte den Vertrag vor Unterzeichnung von unseren Juristen prüfen lassen. Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter bjv.de/rechtsschutz.
|
„Rette sich, wer kann“ - die Folgen von Hatespeech und der Einfluss von KI auf den Journalismus. ![]() Rechtsanwalt Chan-jo Jun. Foto: Maria Goblirsch |
Der BJV-Bezirksverband Mainfranken und die Fachgruppe Internationales laden nach Würzburg ein, um mit Rechtsanwalt Chan-jo Jun unter anderem über die Themen Künstliche Intelligenz und Hatespeech zu sprechen.
Am Donnerstag, 27. Juli, ab 18.30 Uhr, in den Bürgerspital-Weinstuben in Würzburg.
Auch (Noch-)Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
|
FG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit besucht Messe München ![]() Foto: Benedikt Frank |
Die BJV-Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit blickte am Montag mit etwa 35 Kolleginnen und Kollegen hinter die Kulissen der Messe München.
Was Sie dabei über die Arbeit der Geschäftsführung und der Kommunikationsabteilung lernten, erfahren Sie im Bericht von Benedikt Frank auf BJV.de.
|
Save the date: Besser Online 2023 ![]() |
Besser Online ist wieder da! Wir freuen uns, mit euch am 16.9.2023 in Wuppertal eine tolle Konferenz unter dem Motto "Mensch & Maschine - Welche Intelligenz Journalismus braucht" zu veranstalten. Bald mehr auf http://besser-online.info
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Samstag, 22. Juli, Landesgartenschau am Geyersberg, Freyung
Mittwoch, 26. Juli, Digital via Zoom
Samstag, 16.September, Wuppertal
|