![]() |
![]() Foto: Daniela Wartelsteiner |
Erschöpft? Gestresst? Dann nichts wie hin zu "Work &Well", dem Angebot der BJV-Fachgruppe Chancengleichheit. Am 07./08. Oktober könnt ihr mit dabei sein im schönen Tirol, die Akkus wieder aufladen, netzwerken und euch zum Thema „Resilienz: Das Geheimnis zwischen Belastung und Erholung – eigene Stärken nutzen, um Mental Overload und Burnout zu vermeiden “ fortbilden.
|
BJV sucht das Pressefoto Unterfranken 2022 ![]() |
Ab sofort können Fotografen und Fotografinnen, die hauptberuflich journalistisch tätig sind, bis zu zehn Einzelbilder und eine Serie (maximal fünf Bilder) einreichen. Voraussetzung ist, dass sie ihren Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Unterfranken haben. Oder die Bilder müssen sich thematisch mit Unterfranken befassen oder in Unterfranken fotografiert worden sein. Insgesamt ist ein Preisgeld von 5250 Euro zu vergeben. Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2023. Eine Mitgliedschaft im BJV ist nicht Voraussetzung für eine Teilnahme. Infos zur Ausschreibung funden Sie hier auf BJV.de.
Ebenfalls ausgeschrieben mit Einsendeschluss bis zum 16. Oktober sind die BJV-Wettbewerbe Pressefoto Bayern 2023 und Newcomer-Award 2023. Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
|
Im Rahmen der Proteste gegen die IAA, kam es auch zu Einschränkungen der Berichterstattung. Bei einer Blockade-Aktion der "Letzten Generation" hatten Beamte aus Sachsen-Anhalt zunächst grundlos Reporter vom Ort des Geschehens verwiesen. Nach Eintreffen des Sprechers der Müncher Polizei, der sich irritiert über das Vorgehen seiner Kollegen zeigte, konnten die Journalisten ungestört berichten. Ein betroffener Kollege beschreibt den Vorfall bei t-online.de. Der BJV begrüßt die klare Haltung des Münchner Polizei-Sprechers ("Die Vorgabe aus München ist eindeutig: Pressearbeit ermöglichen."), merkt jedoch an, dass auch die Einsatzleitung vor Ort geschult sein muss, um freie Berichterstattung zu ermöglichen.
|
|
Ein Zollbeamter aus Franken gab die gesperrte Adresse eines Journalisten, der über die rechtsextreme Szene berichtet, an einen Neonazi weiter. Der Vorfall soll sich bereits 2021 ereignet haben, berichtet Jonas Miller für den Bayerischen Rundfunk. Da der Beamte einen Strafbefehl wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses über 90 Tagessätze akzeptierte, entging er knapp einer Vorstrafe.
|
|
Die Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BJV lädt ein zum Besuch des CHIP-Testzentrums in München. Am 27. September um 17:30 Uhr.
|
|
Der BJV-Bezirksverband Niederbayern – Oberpfalz lädt zum 13. Deggendorfer Medienbrunch. Am 30. September um 11 Uhr im "Goldenen Engel" Deggendort. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
|