![]() |
Themen: BR-Warnstreik, Weka-Media, VG-Wort, Gemeinsame Vergütungsregeln, Funke-Springer, journalist-Ratgeber, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
Warnstreik: 200 BR-Mitarbeiter streiken für höhere Honorare ![]() Appellierte an die Solidarität zwischen Festen und Freien beim BR: BJV-Vorsitzender Michael Busch |
Gut 200 Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks zeigten ihren Unmut bei einem Warnstreik, zu dem BJV und ver.di am Donnerstag aufgerufen hatten. Anders als bei den meisten ARD-Anstalten gibt es beim BR bisher keinen neuen Tarifabschluss, obwohl der alte Tarifvertrag bereits im März 2013 ausgelaufen ist. Mehr zum Streik und unseren Forderungen für die Kolleginnen und Kollegen lesen Sie auf der BJV-Homepage
|
Weka Media Publishing: PCgo- und PC Magazin-Redaktionen werden abgebaut ![]() Screenshot: Weka Media Publishing |
Schlechte Nachrichten von Weka Media Publishing: Der nach eigenen Angaben größte Technikverlag in Deutschland reagiert auf den stetigen Auflagenverfall mit „Verschlankung“, wie Newsroom.de am Montag berichtete. Betroffen sind die Redaktionen von PCgo und PC Magazin. „Die IT- und PC-Titel werden neu strukturiert, ‚die Redaktion wird abgebaut‘, bestätigt Weka Media Publishing Newsroom.de-Informationen“, schreibt das Medienportal.
Konkret sei laut Newsroom.de folgendes geplant: „Von den derzeit 14 Redakteuren bleiben sechs im Haus, um mit neuen Verträgen als Produktmanager weiter die ‚inhaltliche Produktion der einzelnen Titel durch externe Dienstleister‘ zu steuern. Zu diesen Dienstleistern sollen neben spezialisierten, freien Autoren auch ‚renommierte Blogger‘ gehören.“ Die BJV-Rechtsabteilung berät bereits betroffene Mitarbeiter.
|
VG Wort: Ausschüttung im August? ![]() Logo: VG Wort |
Die Verhandlung des Oberlandesgerichts München am 25. Juli sollte Klarheit in einem Rechtsstreit der VG Wort bringen. Wegen der unklaren Rechtslage hatte die VG Wort die Tantieme für das Jahr 2013 nicht wie geplant im Juli ausgezahlt, sondern die Presse-Ausschüttung auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie die VG Wort jetzt mitteilt, ist der Verkündungstermin vom Oberlandesgericht auf den 26. September 2013 terminiert worden. Was das für die Ausschüttung der Tantieme bedeutet, will der Verwaltungsrat der VG Wort auf einer außerordentlichen Sitzung am 9. August in München entscheiden. Mehr dazu lesen Sie auf der BJV-Website.
|
Gemeinsame Vergütungsregeln: Zwei Urteile stärken freie Journalisten ![]() Screenshot: DJV.de, Grafikdesign Harald Stöcker |
Zwei freie Journalisten aus Nordrhein-Westfalen haben jetzt mit Unterstützung des DJV-NRW ihre Klagen gegen den Bonner General-Anzeiger in erster Instanz gewonnen. „Das Landgericht Köln sprach ihnen in beiden Fällen deutlich mehr Honorar zu, als der Verlag in den Jahren 2008 bis 2011 gezahlt hatte. Dabei sieht das Gericht in den seit 2010 geltenden Gemeinsamen Vergütungsregeln an Tageszeitungen eine geeignete Grundlage zur Ermittlung angemessener Honorare“, berichten unsere DJV-Kollegen aus NRW. Immerhin dreht es sich um Beträge von 10.000 und knapp 40.000 Euro, die die Kollegen nachgezahlt bekommen könnten. Was dieses Urteil für freie Journalisten bedeutet, lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
Funke kauft Springer-Titel: Düstere Prognosen für die Mitarbeiter ![]() Screenshot: Axel Springer Verlag, www.asv.de |
Mitte der Woche ließ der Axel Springer Verlag mit der Zusammenlegung der Redaktionen von Bild und B.Z. aufhorchen – dieser Fusion sollen rund 50 Arbeitsplätze zum Opfer fallen, die sozialverträglich abgebaut werden sollten, wie es hieß. Am Donnerstag gab Springer bekannt, dass die Frauen- und Programmzeitschriften sowie mehrere Regionalzeitungen für 920 Millionen Euro an die Funke-Mediengruppe verkauft werden sollten.
„Damit würde sich Springer zum Mischkonzern wandeln und die betroffenen Journalisten mit Funke einen Arbeitgeber bekommen, der in letzter Zeit radikal Arbeitsplätze vernichtet hat", schreibt Gerda Theile im DJV-Newsletter. Das schlimmste Beispiel wäre die Entlassung der kompletten Redaktion bei der Westfälischen Rundschau. Der DJV habe das Bundeskartellamt aufgefordert, die geplante Übernahme kritisch zu prüfen und wenn möglich zu untersagen.
„Komplett schwarz für die rund 900 betroffenen Mitarbeiter“ sieht der DJV-Geschäftsführer in Hamburg, Stefan Endter, schreibt W&V Online. Er sagte der Nachrichtenagentur dpa, angesichts der Rationalisierungsmaßnahmen der Funke-Gruppe bei der WAZ sei die Sorge um die Sicherheit der Arbeitsplätze bei den Medienobjekten berechtigt. Springer gebe seinen Standort Hamburg weitgehend auf, befürchtet Endter. Die Funke-Tochter Gong Verlag betreibt bei München bereits eine Gemeinschaftsredaktion für diverse TV-Zeitschriften. „Wird die Funke Gruppe dauerhaft zwei Magazin-Standorte betreiben? Das darf bezweifelt werden“, prognostiziert Stefan Winterbauer bei Handelsblatt.com/Meedia.
Alle Online-Artikel zum Thema finden Sie in der Bookmark-Sammlung Medien-Journalismus.de.
|
Neuer journalist-Ratgeber zum „fairen Umgang mit der Gegenseite“ ![]() Screenshot: www.journalist.de, Auszug aus einer SZ-Anfrage von Dezember 2010 |
Neu in der Redaktionswerkstatt des journalist: „8 Spielregeln für einen fairen Umgang mit der Gegenseite“. Außerdem finden Sie im Archiv der Redaktionswerkstatt noch zwei Dutzend weitere praktische Ratgeberartikel.
|
Auf 43 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 71 Journalistenpreisen.
|
|
![]() |
29. Juli 2013, 18.00 Uhr, BJV-Geschäftsstelle, München
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe September 2013 des DJV-Bildungsnewsletters
|