![]() |
![]() |
+++ 19.11.2021: Aus aktuellem Anlass weißen wir auf unsere im Frühjahr angebotene Veranstaltungsreihe zum Thema Homeoffice (hier finden Sie alle Berichte zu diesem Thema) und auf die Ausgabe 1 des BJVreport mit dem Titelthema „Servus daheim! Journalismus aus dem Homeoffice“ hin (Seite 10-18: blätterbare Version und PDF). +++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es rund 900 Beiträge.
|
Digital und nachhaltig als „das neue Normal“
![]() Screenshot: Öko-Institut e.V. |
Das Start-up-Team „Think Digital Green“ informierte, wie Journalist*innen den CO2-Fußabdruck im digitalen Arbeitsalltag reduzieren können. Rund 25 Kolleg*innen nahmen an dieser Zoom-Sitzung teil, eingeladen hatten die Fachgruppe Online und der Bezirksverband München – Oberbayern.
|
Studie: „Journalist*innen im Unruhestand“
![]() |
Der vielseitigen Thematik der Alterserwerbstätigkeit im Journalismus widmete sich Jana Rick, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
|
Neue Podcasts: „Ne Dosis Wissen“ & „heiß & innig“
![]() Logo des Podcasts |
Über Podcast-Angebote berichteten wir ja schon öfters, hier der Hinweis auf zwei neue Angebote bayerischer Kolleg*innen:
|
Wissenschaftliche Studien zum Journalismus
![]() Foto: Thomas Mrazek |
Teilnehmer*innen und Interviewpartner*innen gesucht
|
Presseausweis 2022 – Jetzt beantragen!
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
BJVreport 5/2021: Ohne Orientierung? Mehr mediale Kompetenz tut not
Foto: Wolf Heider-Sawall |
In einer Studie wollte die Stiftung Neue Verantwortung herausfinden, wie es um die digitale Medienkompetenz der Menschen bestellt ist. Fazit: Es ist noch „viel Luft nach oben“.
|
![]() |
2021 haben wir Ihnen rund 50 Webinare angeboten, alle restlichen Termine für 2021 finden Sie unter bjv.de/seminare. Sie können Sie sich jederzeit bei uns für die Angebote anmelden.
Programm 2022
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2021 & 2022 finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2022 können Sie hier als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|
Aktuelle Jobangebote aus Bayern und benachbarten Ländern
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
![]() |
+++ Recherche-Stipendium des SZ-Magazins Das SZ-Magazin vergibt wieder drei Recherche-Stipendien in Höhe von jeweils 5000 Euro für aufwändige journalistische Projekte. Das Stipendium richtet sich an Reporter*innen, Datenjournalist*innen sowie Fotograf*innen.
|
![]() |
+++ Wächterpreis der Tagespresse
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Bis Dienstag, 30. November, BayernLB, München, Montag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern
|